Ab dem 01.01.2023 gilt die Impfpflicht für Turnierpferde in Deutschland.
Was kann die Herpesimpfung?
Geimpfte Pferde scheiden weniger Virus aus
Der Infektionsdruck wird gesenkt
Was kann die Herpesimpfung NICHT?
Die Infektion oder den Ausbruch der Krankheit verhindern
Die Impfung bietet keine 100% Sicherheit
Impfreaktion vs. Nebenwirkung
Normale Impfreaktionen sind
typische Symptome, die nach der Impfung auftreten
Zum Beispiel: Schwellung an der Impfstelle, Fieber, Mattigkeit
die Symptome klingen nach einigen Tagen von selbst wieder ab!
Nebenwirkungen sind
unerwünschte Wirkungen!
zum Beispiel: anaphylaktischer Schock (allergische Reaktion), starkes Fieber, sehr lang anhaltende Impfreaktionen
Die Angst der Nebenwirkungen der Impfung ist sehr groß. Immer wieder werden verschiedene heftige Reaktionen beobachtet und gemeldet. Man muss jedoch sagen, dass diese im Moment noch vergleichbar sind, mit den Reaktionen anderer Impfungen, z.B. der Influenza Impfung. Es gibt noch zu wenige messbare Werte um eine wirkliche Aussage darüber zu treffen, ob der Herpes-Impfstoff bei einigen Pferden schwere Nebenwirkungen auslösen kann.
Was du dir merken solltest
Es wird von seiten der FN keine Ausnahmen geben, auch nicht für Pferde, die evtl. stark auf die Impfung reagieren. Tierärzte dürfen z.B. kein Attest ausstellen, um das Pferd von der Impfpflicht zu befreien
Bei Kontrollen werden im Impfbuch die letzten 3 Jahre angeschaut. Überprüfe also, ob dein Pferd korrekt grundimmunisiert ist und ob die Zeiträume zwischen den Impfungen in den letzten 3 Jahren eingehalten wurden.
Es gibt Möglichkeiten dein Pferd vor und nach der Impfung zu unterstützen (z.B. homöopathisch, Immunsystem-stärkend, phystotherapeutisch, Akupunktur, usw.). Erkundige dich dafür bei deinem Tierarzt, Osteopathen, Tierheilpraktiker, o.ä.
コメント